Aktuelles

 
 

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_7_2022.pdf

Abschlussveranstaltung für RES 23-27 

Die Erarbeitung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 ist die Voraussetzung für die neuerliche Anerkennung als LEADER-Region. Mit der öffentlichen Präsentation der Ergebnisse am 14.10. auf der Veste Heldburg endet der öffentliche Beteiligungsprozess für die Erarbeitung der Strategie.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_6_2022.pdf

konstruktiver RES-Akteursworkshop  

Im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsprozesses zur Erarbeitung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie 23-27 fand am 24.08. ein Akteursworkshop statt.

erfolgreiche Auftaktveranstaltung 

Der Beteiligungsprozess im Rahmen der Erarbeitung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie startete erfolgreich mit der Auftaltveranstaltung am 28.07. in Eisfeld.

Der Prozess zur Erarbeitung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie startet mit der Auftaktveranstaltung am 28.07. in Eisfeld.

Die aktuelle Förderperiode neigt sich dem Ende, die neue Förderperiode steht bevor. Damit die Region Hildburghausen-Sonneberg ab dem Jahr 2023 wieder von der europäischen LEADER-Förderung profitieren kann, ist die Erarbeitung einer neuen Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) als konzeptionelle Grundlage notwendig. Darin werden Bedarfe und Ziele für die kommenden Jahre festgelegt, die dann wiederum mit dem LEADER-Programm unterstützt werden können. Mit der Erarbeitung der neuen RES konnte die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg das Unternehmen Planwerk Stadtentwicklung aus Nürnberg beauftragen.

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Wie andere Förderprogramme der EU auch, ist LEADER in bestimmte Zeiträume eingeteilt. Die derzeitige Förderperiode 2014-2020 (+2) geht langsam zu Ende. Damit verbunden ist eine Rückschau auf die letzten Jahre der LEADER-Förderung in der Region Hildburghausen-Sonneberg.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_4_2022.pdf

Förderung von 24-Stunden-Läden auch in 2022 

Auch im Jahr 2022 fördert der Freistaat Thüringen die Etablierung von 24-Stunden-Dorfläden oder Verkaufsautomaten, die Tag und Nacht zugänglich sind. Förderanträge können bis zum 30. Juni 2022 beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Zweigstelle Stadtroda, Am Burgblick 23, 07646 Stadtroda eingereicht werden. Weitere Erläuterungen sind der Presseinfor-mation des TMIL zu entnehmen:

Seiten