Aktuelles

 
 

Erarbeitung neue Regionale Entwicklungsstrategie 

Die aktuelle Förderperiode neigt sich dem Ende, die neue Förderperiode steht bevor. Damit die Region Hildburghausen-Sonneberg ab dem Jahr 2023 wieder von der europäischen LEADER-Förderung profitieren kann, ist die Erarbeitung einer neuen Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) notwendig. Darin werden Bedarfe und Ziele für die kommenden Jahre festgelegt, die dann wiederum mit dem LEADER-Programm unterstützt werden können. Die RAG Hildburghausen-Sonneberg wird in den kommenden Tagen die Erarbeitung der neuen RES beauftragen. Dafür erhält die RAG finazielle Unterstützung.

 

Förderprogramm Ehrenamt auf dem Lande gewinnen und stärken

Zur Unterstützung ehrenamtlich getragener Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Räumen hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) das Förderprogramm „Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken“ ausgerufen.

DVS Newsletter erschienen 

 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

Die Mittel der LEADER-Förderung haben von 2015 bis heute erfolgreich kommunale und private Projektträgerinnen und Projektträger unterstützt. Zum Abschluss der aktuellen Förderperiode führen die thüringischen LEADER-Regionen eine Abschlussevaluierung des LEADER-Prozesses der zu Ende gehenden Förderperiode (2015-2022) durch. Grundlage für die Arbeit der Regionalen Aktionsgruppen ist die Regionale Entwicklungsstrategie (RES), welche zusammen mit den regionalen Akteuren 2015 erarbeitet wurde.

Die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. rief am 27. Juli 2021 zur Einreichung von neuen LEADER-Anträgen auf. Dem Aufruf folgten kommunale und nicht kommunale Vorhabenträger mit ihren Anträgen. Das LEADER-Management beriet die Antragsteller bei der Qualifizierung ihrer Vorhaben. Das Auswahlgremium der RAG – der Gesamtvorstand – votierte in seinen Sitzung am 16.03. und 23.03.2022 sowie eingereichten Anträge anhand der Bewertungsmatrix. Nach abschließender Diskussion und Votierung wurden folgende Vorhaben positiv bewertet.

kommunale Projekte

Förderaufruf "Mehr Natur in Dorf und Stadt" 

Der thüringenweite Wettbewerb „Mehr Natur in Dorf und Stadt“ wird 2022 zum zweiten Mal in Thüringen ausgerufen, um speziell Projekte für den Insektenschutz im Siedlungsbereich zu fördern.

 

https://umwelt.thueringen.de/themen/natur-artenschutz/foerderung/mehr-na...

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu den ländlichen Räumen sowie zu Förderprogrammen.

https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/Newsletter/landaktuell_2_2022.pdf

 

Die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. bewertet und votiert jährlich nach festgelegten Kriterien aktuelle Projekte, die danach mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm unterstützt werden sollen. Die Fördermittel stammen zum größten Teil aus der Europäischen Union. Die EU zieht nach einer bestimmten Zeit der Förderung Bilanz, um mit den gewonnen Erkenntnissen in eine neue Förderperiode zu starten. Der aktuelle Förderzeitraum neigt sich nun zu Ende, die neue Förderperiode wird voraussichtlich Mitte 2023 starten.

DVS Newsletter erschienen 

Viel Spaß beim neuen Newsletter der Deutschen Vernertzungsstelle Ländliche Räume, wieder mit vielen Informationen zu Förderprogrammen.

https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Serv...

LEADER-Management beauftragt 

Das LEADER-Management wurde für die Jahre 2022 und 2023 neu beauftragt. Dies war notwendig, da die bisherige Beauftragung zum 31.12.2021 endete, sich jedoch die derzeit noch laufende Förderperiode "2014-2020" verlängert. Mit der neuen Beauftragung des professionellen LEADER-Managements an die Thüringer Landgesellschaft mbH bis in das 2023 hinein ist für die RAG Hildburghausen-Sonneberg das weitere Begleiten der laufenden sowie neuen LEADER-Projekte, die Abschlussevaluierung sowie der organisatorische Übergang zur neuen Förderperiode möglich.

Seiten