Die Serviceagentur Demografischer Wandel (SADW) im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) beschäftigt sich mit dem Einfluss des demografischen Wandels auf die verschiedenen Lebens- und Funktionsbereiche in unserer Gesellschaft.
Mit dem demografischen Themenjahr lenkt die SADW den Blick auf jeweils einen konkreten Bereich. 2025/2026 liegt der Fokus auf dem Schwerpunkt „Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“. Um die vielfältigen Formen und Ausprägungen von Barrieren im Alltag abzubauen, gilt es diese zunächst gemeinsam mit den Betroffenen zu identifizieren und dann schrittweise zu reduzieren.
In Thüringen leben etwa 400.000 Menschen mit Behinderung, das sind ca. 20 Prozent der Bevölkerung. Für diese Personengruppe ist Barrierefreiheit die Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe. Die demografische Entwicklung im Freistaat Thüringen wird in den kommenden Jahren zu einer weiteren Alterung der Bevölkerung führen. Damit wird die Zahl der Betroffenen in Zukunft steigen. Dennoch profitieren alle im Freistaat von weniger Barrieren im Alltag – sei es die ältere Generation, junge Eltern mit Kinderwagen oder Reisende mit schwerem Gepäck. Barrierefreiheit ist keineswegs nur eine solidarische Haltung, sondern beinhaltet vor allem das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe. Zusätzlich bietet es eine hohe Nutzerfreundlichkeit und damit mehr Qualität für alle.
Das demografische Themenjahr 2025/26 der Serviceagentur Demografischer Wandel wird in enger Kooperation mit dem Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen (TLMB) ausgestaltet.
Alle Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier: