Aktuelles

 
 

Am 7. Mai 2014 tagte der Gesamtvorstand der RAG-LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. in Schackendorf, um u.a. eingereichte Projekte zu bewerten. Der Fördermittelbedarf ist auch auf Grund noch offener Vorhaben aus dem vergangenen Jahr weiterhin recht hoch. Die für 2014 verfügbaren Mittel sind insofern verhältnismäßig gering. Unabhängig davon wurden folgene Vorhaben vom Gesamtvorstand als förderwürdig votiert:

Gesamtvorstandssitzung am 7.5.14 

Die nächste Beratung des Gesamtvorstandes der RAG-LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. findet am 7.5.2014 statt. In der Gesamtvorstandssitzung werden die Votierung von einigen Projekten aus den Bereichen innovative Vorhaben (Multifunktionsgebäude Nahversorgung Bedheim), Dorferneuerung (Sanierung Scheune Alte Mühle Rappelsdorf, Grenzturm Eisfeld-Rottenbach) und ländlicher Wegebau (Rad- und Wirtschaftsweg Streufdorf-Stressenhausen, Weg zur Stallanlage Haina) vorgenommen, deren Förderung aufgrund rückläufiger bzw. zusätzlicher Mittel kurzfristig möglich ist.

Der Heimatbund Thüringen e.V. veranstaltet eine Tagung zum Thema "Gemeinschaften als Zukunftschance für ländliche Regionen". Die Veranstaltungen findet am 9. und 10. Mai in Waltershausen statt.

Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung "Land und Leute" 

Die Wüstenrot Stiftung sucht mit einem neuen Wettbewerb „Land und Leute“ nach Konzepten und Modellen, die aus einer Verbindung von Kooperation, Tradition und Innovation beispielhaft für die Entwicklung in kleinen Gemeinden stehen können. Dabei geht es um alle Arten der Überführung der in kleinen Gemeinden traditionell vorhandenen Gemeinschaft in neue Formen von gemeinsamer Identität und sozialer Nachbarschaft.

Newsletter landaktuell der DVS 

Der aktuelle Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) informiert Sie wieder über politische Entwicklungen auf EU-, Bund- und Länderebene, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Weiterbildungsangebote und Projekte vor Ort.

Wettbewerb "Menschen und Erfolge" 2014 ausgelobt 

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) lobt gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag und sieben weiteren Partnern die vierte Runde des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“ aus, der sich in diesem Jahr dem Thema „Orte der Kultur und Begegnung – Ländliche Räume lebens- und liebenswert erhalten“ widmet.

Der Thüringer Rechnungshof hat im Rahmen einer überörtlichen Kommunalprüfung die Wirtschaftlichkeit der in Thüringer Gemeinden geförderten dorfgemäßen Gemeinschaftseinrichtungen geprüft. Neben dem Prüfungsbericht hat der Thüringer Rechnungshof auch eine Broschüre erstellt, die die wesentlichen Aussagen des Berichts enthält. Die Broschüre soll Kommunen, die ein Dorfgemeinschaftshaus planen, sensibilisieren und Optimierungspotential aufzeigen.

Im Thüringer Staatsanzeiger wurden die Wettbewerbsbedingungen für die Teilnahme am 25. bundesweiten Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" bekannt gegeben.
Die Informationen finden Sie im Anhang.

Die Regionale Aktionsgruppe LEADER HildburghausenSonneberg (RAG) zog zu ihrer Mitgliederversammlung am 09.12.2

Seiten