Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, das Landratsamt des Ilm-Kreises (KOMET-Projekt) und die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald sowie Kooperationspartner veranstalten am 27. April in Neustadt am Rennsteig ein Regionalforum zum Thema Umgang mit verwahrlosten Immobilien im ländlichen Raum.

Ihre Meinung ist gefragt! - Wie weiter mit der GAP? 

Die Europäische Kommission hat den Startschuss für eine Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gegeben und eine öffentliche Konsultation eingeleitet. In den kommenden Wochen bis zum 2. Mai 2017 sind Landwirte, Bürger, Organisationen und alle anderen Interessierten aufgerufen, ihre Meinung zur Zukunft der europäischen Landwirtschaftspolitik zu äußern.

Neue Ausgabe LandInForm erschienen 

 Die erste Ausgabe des Jahres 2017 von LandInForm - Magazin für ländliche Räume ist erschienen. Im Anhang stellen wir diese für Sie zum Download bereit.

Gesamtvorstand bewertet aktuelle LEADER-Anträge 

Die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. rief am 11. August 2016 zur Einreichung von neuen LEADER-Projekten mit Frist bis zum 30. Oktober 2016 auf. Dem Aufruf folgten kommunale und nicht-kommunale Vorhabenträger mit ihren Anträgen. In seiner Sitzung am 22.03.2017 wird der Gesamtvorstand der RAG als Auswahlgremium über die beantragten Vorhaben entscheiden.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert innovative Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien in ländlichen Räumen. Besonderes Interesse liegt auf den Themenbereichen Nahversorgung, Mobilität, Gesundheitsversorgung, Mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten und Fachkräftegewinnung, Qualifizierung und Bildung, Ehrenamt sowie Lösungen zum Umgang mit dem demografischen Wandel.
Das Auswahlverfahren ist zweistufig. Bis zum 31.05.2017 kann eine Projektskizze eingereicht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter

LandInForm Spezial 7 erschienen 

Die aktuell erschienene LandInForm Spezial zum Thema "Gemeinsam getragene Landwirtschaft" liegt im Anhang für Sie bereit.

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der langjährige Förderer Deutsche Bank prämieren 2017 innovative Projekte, die die Bedeutung von Offenheit für Innovation und Fortschritt verdeutlichen und einen aktiven Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Herausforderungen wie Migration, Digitalisierung oder Globalisierung verlangen neue Antworten und Offenheit für neue Lösungen.

Tassilo Tröscher Wettbewerb 2017 

Aufruf zum Wettbewerb 2017!

Staatsminister a.D. Dr. Dr. h.c. Tassilo Tröscher († 2003) hat 1992 aus Anlass seines 90. Geburtstages die „Tassilo Tröscher-Stiftung – Für die Menschen im ländlichen Raum“ begründet.

Unser Dorf hat Zukunft startet neu! 

Der bundesweite Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht in eine neue Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat zur Teilnahme aufgerufen.

Seiten