Die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. hat in diesem Jahr noch freie Fördermittel für konkrete Projekte, die von privaten (nicht kommunal) engagierten Ideengebern konzipiert und umgesetzt werden. Die Vorhaben müssen noch im Jahr 2016 durchgeführt werden, eine Antragsstellung ist ab sofort bis 22. Juni 2016 möglich.

Wer kann Fördermittel erhalten? Antragsteller können Vereine, Unternehmen und Privatpersonen der Landkreise Hildburghausen und Sonneberg sein, die mit ihrem Projekt u.a. folgende Themen unterstützen:

Baustart für Wanderparkplatz in Judenbach 

Die Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) war Voraussetzung für die Anerkennung der beiden Landkreise Hildburghausen und Sonneberg als LEADER-Region im August 2015. Danach konnte die Arbeit in der Projektumsetzung wieder beginnen. Aus der Regionalen Entwicklungsstrategie wurden fünf so genannte Startprojekte benannt, welche die RAG im vergangenen September auf Grundlage ihrer Bewertungskriterien auswählte. Eines davon war der Wanderparkplatz am Lutherweg in Judenbach.

Newsletter der DVS erschienen 

In der Anlage finden Sie den Newsletter der DVS mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Online-Angebote und Projekte vor Ort.

Gesamtvorstand votierte über neue LEADER-Projekte 

Die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. rief im November 2015 zur Einreichung von neuen LEADER-Anträgen mit Frist bis zum 22.12.2015 auf. Dem Aufruf folgten kommunale und nicht kommunale Vorhabenträger mit ihren Anträgen. Am 18.02.2016 trat das Auswahlgremium der RAG - der Gesamtvorstand - zusammen, um die eingereichten Anträge anhand der Bewertungsmatrix zu bewerten. Nach abschließender Diskussion und Votierung wurden folgende Vorhaben positiv bewertet.

kommunale Projekte:

Newsletter der DVS erschienen 

In der Anlage finden Sie den Newsletter der DVS mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Online-Angebote und Projekte vor Ort.

Gesamtvorstand bewertet LEADER-Anträge 

Die RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. rief im November 2015 zur Einreichung von neuen LEADER-Projekten mit Frist bis zum 22.12.2015 auf. Dem Aufruf folgten kommunale und nicht kommunale Vorhabenträger mit ihren Anträgen. In seiner Sitzung am 18.02.2016 wird der Gesamtvorstand der RAG als Auswahlgremium über die beantragten Vorhaben entscheiden.

DVS-Newsletter erschienen 

Im Anhang finden Sie wieder den aktuellen Newsletter der DVS mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum.

Übergabe Fördermittel für RAG 

Am Montag, den 14.12. nahm der RAG-Vorsitzende Albert Seifert die Fördermittelbescheide für die Finanzierung der Arbeitsstrukturen der RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. von Herrn Knut Rommel, Amtsleiter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen entgegen. Die Übergabe der Fördermittelbescheide fand im Rahmen einer RAG-Vorstandssitzung in Sonneberg statt. Damit kann die RAG die Kosten für das beauftragte LEADER-Management sowie für Sachausgaben und Sensibilisierung für den gesamten Zeitraum der aktuellen Förderperiode bis 2020 finanzieren.

Projektaufruf - jetzt Anträge stellen 

Fördermittel für Projekte im ländlichen Raum - Projektanträge für 2016 und 2017 einreichen

Jetzt sind Sie gefragt! Nach der Anerkennung der RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V. im August 2015 kann nun mit der Umsetzung konkreter Projekte begonnen werden. Eine Antragsstellung ist ab sofort möglich.

Wer kann Fördermittel erhalten? Antragsteller können Kommunen, Vereine, Unternehmen und auch Privatpersonen der Landkreise Hildburghausen und Sonneberg sein, die mit ihrem Projekt u.a. folgende Themen unterstützen:

erste Projekte votiert 

Langsam beginnt die neue Förderperiode 2014-2020 auch in der Region Hildburghausen-Sonneberg wieder sichtbar zu werden. Nachdem die beiden Landkreise als LEADER-Region wieder anerkannt wurden, sind die ersten Startprojekte durch das Entscheidungsgremium der RAG - der Gesamtvorstand - votiert worden. In der Sitzung des Gesamtvorstandes am 10.09.2015 wurden die ersten fünf Vorhaben besprochen und auf Grundlage der Bewertungsmatrix votiert. Folgende Rang- und Reihenfolge wurde dabei beschlossen:

kommunale Projektträger:

1. Eisfeld - Spiel- und Bewegungspark, 1. BA

Seiten