Mit der Infotour 2013/2014 informiert das Service- und Kompetenzzentrum gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz in Thüringen, welche Fördermittel für Kommunen, kommunale Betriebe und Bildungseinrichtungen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Jahr 2014 zur Verfügung stehen. Eingeladen sind alle, die sich für die Fördermöglichkeiten im Klimaschutz interessieren - sei es als Antragsteller, als beratende Einrichtung oder als Multiplikator.

Die Hochwasserereignisse im Juni 2013 haben gezeigt: Sogenannte Jahrhunderthochwasser treten nicht alle hundert Jahre auf, sondern immer häufiger. Gleichzeitig machen sie die Schwächen von Hochwasserschutz und -vorsorge noch einmal deutlicher. Zu diesem Fokusthema fragt die DVS in ihrem aktuellen Magazin LandInForm, wo es hakt, und zeigt mit guten Beispielen aus der Praxis, dass es auch anders geht.

RAG-Rundbrief Nr. 3 erschienen 

Liebe Mitglieder und Freunde der Regionalen LEADER-AktionsGruppe Hildburghausen – Sonneberg,

Am 9. Dezember 2013 findet die Mitgliederversammlung der RAG Hildburghausen-Sonneberg e.V. im Landratsamt Sonneberg statt. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung tritt der Gesamtvorstand der RAG  zusammen. In der Beratung des Gesamtvorstandes werden zwei innovative Vorhaben vorgestellt und votiert (Jungfilmer auf dem Land, Grenzturm Eisfeld-Rottenbach). Außerdem wird der Gesamtvorstand einen neuen Antrag aus dem Bereich ländlicher Wegebau votieren (Gemeinde Veilsdorf Grattstädter Weg).

Newsletter der DVS erschienen 

Hier finden Sie den aktuellen Newsletter der DVS mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen auf EU-, Bund- und Länderebene, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Weiterbildungsangebote und Projekte vor Ort.

LEADER-Tagung vermittelte Erfahrungen und Impulse 

Die LEADER-Regionalkonferenz 2013 zum Thema „Jugend und Bildung“ in Rohr (Kreis Schmalkalden-Meiningen) hat ihr Ziel erreicht: Sie vermittelte Erfahrungen und Anregungen für die künftige Arbeit, wenn es darum geht, die Jugend auf dem Lande zu halten und ihr eine Perspektive zu geben. Dabei wurde deutlich, dass noch mehr als bislang getan werden muss – und das auf den verschiedensten Ebenen.

LEADER-Regionalkonferenz am 15. Oktober in Rohr 

Die drei Südwestthüringer Regionalen Aktionsgruppen (LEADER) führen ihre diesjährige Regionalkonferenz wieder in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen durch.Thema der diesjährigen Konferenz: Jugend und Bildung im ländlichen Raum Zeit: 15. Oktober 2013, Beginn 9.30 Uhr Ort: BTZ – Bildungs- und Technikzentrum Rohr (Kloster Rohr) / 98530 Rohr

Viele ländliche Regionen stehen vor der Aufgabe, sich verändern zu müssen. So beklemmend Zwangslagen auch sind, bergen sie stets auch eine große Chance: Sie können einen Anreiz bieten, neue Ideen zu entwickeln, zu erproben und neue Zukunftswege anzulegen. Hier sind wir alle gefragt – nur, wer ist „wir“? Damit aus dem unverbindlichen Wir ein aktives Wir wird, reicht Betroffenheit allein nicht aus. Wir werden erst dann aktiv, wenn wir uns angesprochen fühlen und uns zutrauen, Verantwortung zu übernehmen.

Sanierung der Greiner Gruft in Limbach abgeschlossen 

Sanierung zur konfessionsungebundenen Andachtsstätte am Rennsteig mit archäologischer Dokumentation

Bei der Grabstätte der Familie Greiner (so genannte Greiner-Gruft) handelt es sich um einen unter Denkmalschutz stehenden neugotischen Sandsteinmassivbau mit Schiefersatteldach, errichtet von den Besitzern der Porzellanfabrik Limbach in den 1830er Jahren. Die Sanierung der Greiner Gruft zu einer konfessionsungebundenen Andachtsstätte am Rennsteig ist ein wesentliches Projekt der RAG LEADER Hildburghausen-Sonneberg e.V.

Seiten