Museum Kloster Veßra - Baustart Landtechnik erleben  

Eines der bedeutendsten Projekte der RAG Hildburghausen-Sonneberg e.V. steht vor dem Start. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra wird um die Ausstellungskomponente "historische Landtechnik in Bewegung erleben" erweitert. Den offiziellen Baustart am 17. August 2011 vollzogen Herr Staatssekretär Richwien zusammen mit Herrn Landrat Müller, dem RAG Vorsitzenden Herrn Seifert, Herrn Kramer von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie Museumsleiter Herrn Witter. Es wurden zum Baustart alle Projektbeteiligte und Förderer eingeladen.

Welches Kind macht die schönsten Fotos? 

Der Fotoclub Themar hat einen kleinen Fotowettbewerb ausgelobt. Gefragt sind Kinder bis zu 14 Jahren, die sich unter dem Motto "Schnapp Dir eine Kamera und fotografiere Deinen Lieblingsort in Deinem Heimatort" am Wettbewerb beteiligen möchten. Die schönsten Fotos werden mit einer Wanderausstellung im Landkreis Hildburghausen präsentiert. Die besten Fotos bzw. die besten Fotografinnen oder Fotografen können natürlich auch etwas gewinnen. Hauptpreis ist eine digitale Kompaktkamera, weitere Sachpreise warten außerdem auf seine Gewinner.

Vorstandssitzung 

Die nächste Vorstandssitzung der RAG Hildburghausen-Sonneberg e.V. findet am 7. Juli 2011 im Bildungszentrum Hildburghausen statt.

In der öffentlichen Debatte treten Vielfalt und Qualität ländlicher Kulturinitiativen regelmäßig hinter den großen Events und Kultureinrichtungen in Erfurt, Weimar oder Jena zurück. Deren Bedeutung als kulturelle Leuchttürme weit über Thüringen hinaus ist unbestritten – als "Lebensmittel" für die Bewohner der Dörfer und Kleinstädte sowie als Voraussetzung für kulturelle Bildung sind Kulturangebote im Nahbereich aber von großer Bedeutung.

 

Kreativer Landurlaub in Thüringen - Projektstart 

Am Montag, den 6.6.2011 findet in der Farbglashütte Lauscha die Produkteinführung zum "Kreativen Landurlaub in Thüringen statt". Insgesamt konnten bei diesem Projekt 122 Teilnehmer in einem Netzwerk aus Beherbergungsanbietern und Kreativ-Partnern gefunden werden. Neben der LEADER-RAG Hildburghausen-Sonneberg als Projektträger sind folgende weitere Thüringer RAGn eingebunden: "Wartburgregion", "Henneberger Land", "Gotha - Ilm-Kreis - Erfurt", "Saalfeld-Rudolstadt" und "Saale Orla". Das Projektgebiet umfasst damit acht Landkreise.

Die Regionale Leader Aktionsgruppe Eichsfeld in Thüringen veranstaltet am 8. Juni 2011 eine Regionalkonferenz zum Erfahrungsaustausch über den aktiven und konstruktiven Umgang mit demografischen Veränderungen im ländlichen Raum.

Dörfer in Aktion - Wettbewerbssieger 2. Runde 

Die Sieger des zweiten Aufrufs des Wettbewerbs "Dörfer in Aktion" in Südthüringen wurden durch die Jury gewählt. Alle Siegerprojekte können hier eingesehen werden. Aus dem Bereich der RAG Hildburghausen-Sonneberg konnten sechs Projekte gekürt werden.

Wie die Europäische Kommission Bienen schützen will und wie deren Leistungen in Dollar bewertet werden, dies und viele interessante Informationen zu Wettbewerben, Publikationen, Veranstaltungen in der neuen Ausgabe von landaktuell.

Vor allem dort, wo die Wirtschaftskraft schwach ist, setzt die Gesellschaft große Erwartungen in Existenzgründer: Sie sollen wichtige Impulse für die Wirtschaft geben und für Beschäftigungswachstum sorgen. Das trifft insbesondere auf ländliche Räume zu. Doch sind gerade hier die Rahmenbedingungen für eine Selbstständigkeit vergleichsweise ungünstig.

Die Wüstenrot Stiftung sucht mit Hilfe eines bundesweiten Wettbewerbes nach besonderen Konzepten und Angeboten für Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden.

Seiten